EcoFlow Smart Plug installieren …
Auf dem Bild sieht man den EcoFlow Smart Plug mit Taster und integrierter LED, die mit einem grünen Leuchten anzeigt, dass das angeschlossene Gerät mit Strom versorgt wird. Ein kurzer Druck auf die Taste schaltet das Gerät wieder aus. Auf der Seite befindet sich noch ein Aufkleber mit der maximal erlaubten Leistung von 2400 Watt und einem QR-Code zur eindeutigen Identifizierung.
Nach dem Einstecken des Smart Plugs in die Steckdose wird der EcoFlow Smart Plug automatisch in der EcoFlow App erkannt.
Jetzt kann man den Smart Plug in die EcoFlow Cloud aufnehmen oder falls gewünscht weiterhin nur per Bluetooth bedienen. Falls es bei der Verbindung mit dem Router Probleme gibt, haben wir hier in der EcoFlow Bluetooth Sicherheitsloch beheben Anleitung unter EcoFlow Firmware Update fehlgeschlagen noch ein paar Tipps parat.
Nun kann man den Smart Plug über das Menü einen Namen vergeben und auch schon über die App bedienen. Man sieht zudem sofort, wie viel Leistung an der schaltbaren Steckdose benötigt wird und das ist wiederum sehr wichtig für das Powermanagement des PowerStreams, das wir im Praxistest erklären.
Apropos Sicherheitslücke – solange man die Mesh Funktion nicht deaktiviert (siehe EcoFlow Bluetooth Sicherheitslücke beheben Video), kann der EcoFlow Smart Plug auch mittels Matter Protokoll angesprochen werden. Für die Nutzung mit der EcoFlow App ist das allerdings nicht erforderlich, so dass man Mesh aktivieren kann, um die WLAN Reichweite zu verbessern und den Router zu entlasten.
Damit haben wir nun alle wichtigen Komponenten verbunden und werden im Praxistest unseres EcoFlow PowerStream Test mit Solarpanel, Smart Plug und Delta 2 Max Test noch einige weitere Möglichkeiten von der überaus interessanten Heimlösung zur Stromgewinnung mitsamt Speicher zeigen.
EcoFlow Installation Fazit und Gesamteindruck …