Aufbau, Design und sonstige Features …
Shelly EM
Shelly 3EM
Shelly Plug S
Shelly Button 1
Shelly H&T
Shelly Plus H&T
Shelly Plus 1
Shelly 1PM
Shelly Features
Shelly EM …
Der Shelly EM ist ein WiFi Schaltaktor mit 50A/120A Strommessfunktion und einer Schaltleistung von maximal 2 Ampere.
Shelly 3EM …
Wer nicht nur eine oder zwei Phasen überwachen möchte, erhält mit dem Shelly 3EM einen WiFi 3-Phasen Energie- und Strommesser mit bis zu 120A.
Die Phasen werden jeweils mit jeweils einem Stromwandler abgefragt und können damit den Stromverbrauch des gesamten Hauses messen. Zudem gibt es eine Schützsteuerung bis zu 10A. Also genau das Richtige für beispielsweise eine Kombination mit Solarpanels und stromverbrauchsabhängiger Nutzung der PV-Anlage.
Shelly Plug S …
Eine der gängigsten Shelly Komponenten ist die Shelly Plug S WiFi Schaltsteckdose mit integrierter Strommessfunktion. Die maximale Schaltlast liegt bei 12A (230V 50/60Hz).
Shelly Button 1 …
Mit dem Shelly Button 1 erhält man einen batteriebetriebenen WiFi Taster zur Steuerung der Shelly Schaltaktoren.
Shelly H&T …
Der Shelly H&T ist ein batteriebetriebener Temperatur- und Feuchtigkeitssensor.
Shelly Plus H&T …
Darüber hinaus verfügt der Shelly Plus H&T noch über ein großes E-Ink Display mit geringem Stromverbrauch. Die vier 1,5 V AA Batterien sind übrigens nicht im Lieferumfang enthalten, also am besten gleich mitbestellen.
Shelly Plus 1 …
Der Shelly Plus 1 ist ein 1-Kanal WLAN und Bluetooth Schaltaktor mit einer maximalen Schaltlast von bis zu 16A. Der Shelly Plus 1 kann dabei mit 110-240 V AC Wechselstrom oder 12V DC Gleichstrom bestrieben werden, wobei der Schaltaktor laut Hersteller je nach Beschaltung 12V DC oder 24V bis zu 240V DC Gleichspannung schalten kann.
Shelly 1PM …
Mit Messfunktion hingegen ist der Shelly 1PM WLAN Schaltaktor ausgestattet, der wunderbar in eine Tiefe UP Dose untergebracht werden kann. Der Shelly 1PM schaltet bis zu 16A und kann bis zu 3500 Watt Leistung messen.
Shelly Features Informationen …
Zum Bedienen bzw. Auslesen der einzelnen Shelly Geräte gibt es grundsätzlich mehrere Möglichkeiten:
– Per App.
– Über die Shelly cloud homepage.
– Direkt im Netzwerk per IP-Adresse.
– Mit alternativen Smarthome Systemen (MQTT-Broker oder auch in Homematic).
– Per Einbindung in Systeme, wie Alexa, Google Home, Apple Home.
Achtung: Einige der Geräte erfordern Kenntnisse im Umgang mit elektrischem Strom. Wer keine Erfahrung damit hat, sollte besser nur die Geräte aus der Plug and Play Serie verwenden und den Anschluss unbedingt geschulten Elektroinstallateuren überlassen!
Sehr positiv an den Shelly-Komponenten ist die Tatsache, dass man sie auch ohne Cloudzwang (mit eingeschränkter Funktionalität) betreiben kann, oder auch komplett in andere Systeme integrieren kann. So kann man z.B. mittels OPENHAB auf einem Raspberry Pi ein komplett eigenes System aufbauen. Je nach Bedarf kann man auch eine alternative Firmware aufspielen (Tasmota OTA).
Wir habe mittlerweile mehrere verschiedene Geräte im Einsatz, welche problemlos mit der Originalfirmware und auch in der Shelly Cloud betrieben werden.
Hier zeigen wir in einer eigenen Schritt für Schritt Anleitung auf Deutsch die Installation der Shelly Geräte.
Kommen wir damit auch schon zum Praxistest der Shelly Komponenten.
Shelly Praxistest …